Erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie einen Termin anlegen können und welche Funktionen zur Bestimmung der Termindaten verfügbar sind.
Hinweise:
Um in einem Kalender einen Termin anzulegen, benötigen Sie für den Kalender die Berechtigung zum Anlegen von Objekten.
In abonnierten Kalendern können Sie keine Termine anlegen.
Tipp: Ob Sie besser einen Termin oder eine Aufgabe anlegen, können Sie nach den folgenden Kriterien entscheiden:
Ein Termin findet innerhalb eines bestimmten Zeitfensters statt. Wenn Sie also eine Tätigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen müssen, legen Sie dafür einen Termin an.
Eine Aufgabe hat dagegen ein Fälligkeitsdatum und eventuell eine Priorität. Wenn Sie also in der zeitlichen Ausführung einer Tätigkeit frei sind und lediglich das Fälligkeitsdatum beachten müssen, legen Sie dafür eine Aufgabe an.
So legen Sie einen neuen Termin an:
Öffnen Sie in der Ordneransicht einen Kalender, in dem Sie die Berechtigung zum Anlegen von Objekten haben.
Klicken Sie auf
.Wenn Sie in einer anderen App arbeiten und diese App nicht verlassen wollen, können Sie in der Schaltfläche zum Erstellen von Objekten das Symbol
verwenden.Wenn Sie einen freigegebenen Kalender gewählt haben, werden Sie gefragt, wo der Termin angelegt werden soll:
Wenn Sie den Termin im Auftrag des Eigentümers anlegen, wird der Termin im freigegebenen Kalender des Eigentümers angelegt.
Wenn Sie den Eigentümer zu dem Termin einladen, wird der Termin in Ihrem Kalender angelegt.
Geben Sie einen Titel ein.
Um den Beginn und das Ende des Termins festzulegen, führen Sie unterhalb von
und die folgenden Aktionen aus:Klicken Sie auf ein Datum. Geben Sie ein Datum ein, oder wählen Sie im Datumswähler ein Datum.
Bei ganztägigen Terminen aktivieren Sie
.Klicken Sie auf eine Uhrzeit. Geben Sie die Uhrzeit ein, oder wählen Sie eine Uhrzeit aus der Liste.
Bei Bedarf können Sie die Zeitzone der Startzeit oder der Endzeit festzulegen, indem Sie neben einer Uhrzeit die Schaltfläche
anklicken.Geben Sie bei Bedarf den Ort und eine Beschreibung ein.
Wenn Sie den Kalender ändern möchten, in dem der Termin angelegt wird, klicken Sie unterhalb von
auf den Kalendernamen. Wählen Sie einen Kalender.Klicken Sie auf
.Optionen:
Um einen Termin zu erstellen, doppelklicken Sie im Kalenderblatt auf eine freie Stelle, oder ziehen Sie einen Bereich vom Beginn zum Ende des neuen Termins.
Um einen ganztägigen Termin zu erstellen, wählen Sie eine der Kalenderansichten
, . Klicken Sie oberhalb des Kalenderblatts auf einen Tag.Je nach Konfiguration können Sie dem Termin eine Kategorie zuweisen. Dazu klicken Sie unterhalb von
auf . Wählen Sie eine vorhandene Kategorie oder erstellen Sie eine neue.Um eine Kategorie zu entfernen, klicken Sie neben der Kategorie auf das Symbol
.
Benutzeroberfläche:
Untergeordnete Aktionen:
Im Bearbeitungsfenster den Datumswähler verwenden
Im Bearbeitungsfenster eine Audio/Videokonferenz anlegen
Im Bearbeitungsfenster einen Serientermin anlegen
Im Bearbeitungsfenster die Termindarstellung festlegen
Im Bearbeitungsfenster Terminerinnerungen festlegen
Beim Anlegen eines Termins Teilnehmer oder Ressourcen hinzufügen
Verwandte Themen:
Weitere Funktionen zum Anlegen von Terminen
Termine anlegen mit Hilfe des Ressourcenkalenders
Übergeordnetes Thema: Kalender