Die Einstellungen befinden sich in den folgenden Abschnitten:
Siehe auch: Nach Einstellungen suchen
Encrypt draft emails when composin encrypted emails. Bestimmt, ob E-Mail-Entwürfe verschlüsselt gespeichert werden, wenn Sie eine verschlüsselte E-Mail verfassen.
Beim Erstellen einer E-Mail verschlüsselt senden. Bestimmt, ob eine neue E-Mail standardmäßig verschlüsselt wird.
Signatur zu ausgehenden E-Mails hinzufügen. Bestimmt, ob eine neue E-Mail standardmäßig signiert wird.
S/MIME zum Signieren und Verschlüsseln verwenden. Bestimmt, ob Signieren und Verschlüsseln standardmäßig durch S/MIME erfolgt.
Passwort-Standardeinstellung merken. Bestimmt den Vorgabewert für den Zeitraum, in dem sich Guard das eingegebene Passwort merken soll. Sie können diesen Vorgabewert ändern, wenn Sie nach Ihrem Guard Passwort gefragt werden.
Enthält Funktionen zum Ändern oder Zurücksetzen des PGP-Passworts.
Siehe Passwortverwaltung
Enthält Funktionen zum Ändern oder Zurücksetzen des S/MIME-Passworts.
Siehe Passwortverwaltung
Enthält Funktionen zum Verwalten Ihrer PGP-Schlüssel.
Enthält Funktionen zum Verwalten von PGP-Schlüsseln von Empfängern.
Enthält Funktionen zum Verwalten der Verschlüsselung vom Typ S/MIME.
Siehe Schlüsselverwaltung
Enthält Funktionen zum Anzeigen und Hinzufügen von Empfänger-Zertifikaten vom Typ S/MIME.
Siehe Schlüsselverwaltung
Erweiterte Einstellungen beim Verfassen von E-Mails anzeigen.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie beim Senden verschlüsselter E-Mails bestimmen, ob das PGP-Format Mime oder Inline verwendet wird.
Für neue E-Mails PGP/Inline verwenden.
Diese Einstellung bestimmt, ob die Verschlüsselung standardmäßig durch PGP/Inline erfolgt.
Nutzen Sie diese Einstellung nur dann, wenn der E-Mail Client eines Empfängers kein PGP unterstützt. Mit PGP/Inline kann der Empfänger die Nachricht trotzdem entschlüsseln.
Wenn Sie diese Einstellung verwenden, können Sie keine E-Mails im HTML-Format senden.
Konfiguriert die Verwendung von Autocrypt beim Empfang von E-Mails. Ermöglichen die Übertragung von Autocrypt-Schlüsseln auf andere Clients.
Bestimmt, ob eine entschlüsselte E-Mail in lesbarer Form im Browsercache bleibt, wenn Sie eine andere E-Mail anzeigen oder zu einer anderen Groupware-App wechseln.
Um für diesen Fall die entschlüsselte E-Mail aus dem Browsercache zu entfernen, aktivieren Sie
.
. Löscht die Funktion zum Wiederherstellen eines verlorengegangen Passworts.
Achtung: Wenn Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts entfernen, können Sie Ihr Passwort nicht mehr zurücksetzen. Wenn Sie Ihr Passwort anschließend vergessen, gibt es keine Möglichkeit, Ihre verschlüsselten Daten zu entschlüsseln.
Übergeordnetes Thema: Datenverschlüsselung mit Guard