Die Einstellungen befinden sich in den folgenden Abschnitten:
Siehe auch: Nach Einstellungen suchen
Erster Tag. Bestimmt den Beginn einer Arbeitswoche.
Länge. Bestimmt die Anzahl der Tage einer Arbeitswoche.
Bestimmt Vorgabewerte für Erinnerungen, wenn Sie neue Termine anlegen.
Standarderinnerung für normale Termine oder Serientermine
Standarderinnerung für ganztägige Termine
Standarderinnerung für Termine im Geburtstagskalender
Um eine Einstellung zu ändern, klicken Sie auf die aktuelle Einstellung. Im Fenster Erinnerungen bearbeiten ändern Sie die aktuelle Erinnerung. Bei Bedarf fügen Sie eine neue Erinnerung hinzu.
Ermöglicht das Hinzufügen weiterer Zeitzonen, die im Kalender angezeigt werden können. Siehe Zeitzonen-Favoriten verwalten
Diese Option bestimmt das Verhalten, wenn Sie beim Anlegen von Terminen in den Eintrag wählen.
Link automatisch in Ort kopieren. Bestimmt, ob der Link für die Teilnahme an dem Jitsi Meeting in das Feld kopiert wird.
Siehe Im Bearbeitungsfenster eine Audio/Videokonferenz anlegen
Diese Optionen bestimmen das Verhalten, wenn Sie beim Anlegen von Terminen in den Eintrag wählen.
Termine.
Immer ein zufälliges Meeting-Passwort hinzufügen. Bestimmt, ob die Konferenz durch ein automatisch erzeugtes Passwort abgesichert wird.
Link automatisch in Ort kopieren. Bestimmt, ob der Link für die Teilnahme an dem Zoom Meeting in das Feld kopiert wird.
Einwahlinformationen automatisch in die Beschreibung kopieren. Bestimmt, ob die Einwahlinformationen für die Teilnahme an dem Zoom Meeting in das Feld kopiert werden.
Einwahlnummern. Wenn Sie mindestens über ein Zoom Pro-Konto verfügen, bietet Zoom Einwahlnummern pro Land. Um zu bestimmen, welche Länder in Besprechungseinladungen angezeigt werden, klicken Sie auf
.Siehe Im Bearbeitungsfenster eine Audio/Videokonferenz anlegen
Kalender.
Geburtstagskalender anzeigen. Bestimmt, ob in der Ordneransicht ein Geburtstagskalender angezeigt wird.
Abgelehnte Termine anzeigen. Bestimmt, ob Termine, die Sie abgelehnt haben, angezeigt werden. Siehe Termineinladung beantworten
Termine.
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Terminen immer "Teilnehmer können Termine bearbeiten" aktivieren. Bestimmt, ob Teilnehmer standardmäßig die Erlaubnis zum Bearbeiten eines Termins erhalten.
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Terminen automatisch alle Tagestermine als "Frei" markieren. Bestimmt, ob ganztägige Termine standardmäßig als frei angezeigt werden.
Erste Kategoriefarbe für Termine verwenden. Bestimmt, ob Termine, denen Sie eine Kategorie zugewiesen haben, in der Farbe dieser Kategorie angezeigt werden. Wenn Sie einem Termin mehrere Kategorien zuweisen, wird die Farbe der zuerst zugewiesenen Kategorie verwendet. Siehe Kategorien verwenden
Automatische Übernahme von per E-Mail empfangenen Terminänderungen in Ihren Kalender. Bestimmt, in welchen Fällen Termineinladungen durch externe Kontakte automatisch in Ihren Kalender übernommen werden.
. Die Terminänderung wird nicht automatisch übernommen. Die Einladungs-E-Mail enthält eine Schaltfläche, mit der Sie den Termin zu Ihrem Kalender hinzufügen können.
. Die Terminänderung wird automatisch übernommen, wenn die Terminänderung von einem Absender stammt, der als Terminteilnehmer eingetragen ist oder in einem Ihrer Adressbücher vorhanden ist.
. Die Terminänderung wird immer automatisch in Ihren Kalender übernommen.
Planen. Bestimmt, welche Benutzer Ihre Termine in der Planungsansicht sehen dürfen. Siehe auch Planungsansicht verwenden
Benutzeroberfläche:
Verwandte Themen:
Übergeordnetes Thema: Kalender